Kurse für Kinder von 5 bis 6 Jahren

Musikkarussell

"Musikalisches Karussell" ist ein Kurs für Kinder im Alter von 5-7 Jahren, der ihnen hilft, sich in der Welt der Musikinstrumente zurechtzufinden.

Dieses Programm ist für einen reibungslosen Übergang vom Kurs "Frühe musikalische Entwicklung" zum Studium eines Musikinstruments konzipiert: Bevor Sie sich für eines von ihnen entscheiden, ist es wichtig, sich mit ihren verschiedenen Gruppen und Typen vertraut zu machen. "Musikalisches Karussell" gibt Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren und Unter ihnen Ihr eigenes zu finden.

Das Kurs Programm umfasst:

  • Zupfinstrument (Ukulele),
  • Tasteninstrument (Keyboard),
  • Schlaginstrument (Bongo),
  • Blasinstrument (Flöte).

Für jede gibt es sechs Lektionen, in denen das Kind die Möglichkeit hat, sich mit dem Instrument vertraut zu machen, die richtige Position der Hände zu lernen und den Klang zu extrahieren und die ersten einfachen Lieder zu spielen.

Durch das Ausprobieren verschiedener Instrumente entwickelt das Kind aktiv drei der fünf Hauptkanäle der menschlichen Wahrnehmung:

  • visuell,
  • kinästhetik (taktil),
  • auditiv (Gehör).

Die Kinder lernen die ersten Notenkenntnisse kennen.

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, Instrumente werden vom Lehrer zur Verfügung gestellt.

  • 6-8 Personen in einer Gruppe.
  • Dauer: 45 Minuten.
  • Sie können der Gruppe während des Semesters beitreten.
  • Kursleiterin: Tatiana Gilgenberg-Volz

Adresse:

Kultur- und Bildungszentrum Mosaik

Schafgasse, 25

71032 Böblingen

 

Nette Märchen - kleine Spiele

Schon im frühen Kindesalter lesen wir unseren Kindern vor und erzählen ihnen Märchen, Geschichten über Tiere, Menschen und die Natur. Mit zunehmendem Alter möchten sie nicht nur zuhören, sondern selbst Teil der Geschichte werden, Abenteuer erleben und in verschiedene Rollen schlüpfen.

Der Kurs „Märchenspiele“ bietet ihnen genau diese Möglichkeit: Wir spielen ein Märchen nach, und die Kinder werden selbst zu den Figuren. Dabei lernen sie die Texte und die Abfolge der Handlung, erweitern ihren Wortschatz und entwickeln ihre Sprachkenntnisse. Außerdem lernen sie, selbstbewusst auf der Bühne zu sprechen.

Einmal im Monat präsentieren wir den Eltern eine neue Geschichte.

  • 6-8 Personen in einer Gruppe.
  • Dauer: 45 Minuten.
  • Sie können der Gruppe während des Semesters beitreten.
  • Moderatoren: Tatiana Gilgenberg-Volz

Schafgasse, 25

71032 Böblingen

Beschreibung auf Russisch finden Sie hier.

Lesebüchlein

Das Kind wächst, und das wichtigste Werkzeug für die Entwicklung der russischen Sprache in der fremdsprachigen Umgebung wird das Lesen. In der Gruppe "Lesebüchlein" lernen die Kinder gedruckte Buchstaben lesen und schreiben.

Unsere Aufgabe ist es, das Interesse an der Sprache und dem Leseprozess zu wecken (oder zu entwickeln).

Das Grundlehrbuch ist "Bukvar für Umnicky" von Elena Ageeva (Kursleiteirin: Daria Markova) oder Lesebuch von Zhukova (Kursleiteirin: Mariia Kharchenko).

Es gibt auch kleine Hausaufgaben.

  • 6—8 Kinder in einer Gruppe.
  • Einsteigen während des Semesters möglich.
  • Unterrichtsdauer: 45 Min.

Kursleiterinn: Daria Markova /Mariia Kharchenko

Adresse:

Kultur- und Bildungszentrum Mosaik

Schafgasse, 25

71032 Böblingen

Ukrainisches Lesebüchlein

Für die Kinder 5-7 J.a., die ihre Muttersprache entwickeln möchten.

Unsere Aufgabe ist es, das Interesse an der Sprache und dem Leseprozess zu wecken (oder zu entwickeln).

Es gibt auch kleine Hausaufgaben.

  • 6—8 Kinder in einer Gruppe.
  • Einsteigen während des Semesters möglich.
  • Unterrichtsdauer: 45 Min.

Kursleiterinn: Mariia Kharchenko

Adresse:

Kultur- und Bildungszentrum Mosaik

Schafgasse, 25

71032 Böblingen

Experimente für Kinder / Verrücktes Labor

Der Kurs wird in zwei Sprachen (Deutsch und Russisch) abgehalten.

"Verrücktes Labor" - auf Deutsch

"Nicht langweiliges Labor" - auf Russisch

Die Kindheit ist eine Zeit voller spannender Entdeckungen. Kinder erkunden die Welt um sich herum, und wir Erwachsenen werden mit tausenden Fragen überhäuft. Was ist Geruch? Warum fallen keine Wolken vom Himmel? Warum haben Zebras Streifen? Wie entsteht Blitz? Welche Form hat Wasser? Kleine Entdecker sind fasziniert von allem, was sie umgibt, und nichts stillt ihre Neugier besser als lehrreiche Erlebnisse und spannende Experimente.

In unserem „Spiellabor“ (Experimente für Kinder) ("entdecken wir die Welt der Wissenschaft spielerisch. Wir beobachten und erforschen und trainieren dabei unsere Konzentrationsfähigkeit. Wir lernen, Fragen zu stellen und Antworten zu finden, um besser zu verstehen und uns zu merken, was passiert, und um Selbstvertrauen zu gewinnen.

Der Kurs ist einfach und anschaulich gestaltet. Alle Experimente sind leicht durchzuführen und sicher für Kinder.

  • Für Kinder von 5 bis 6 Jahren.
  • 6–8 Kinder pro Gruppe.
  • Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
  • Dauer: 45 Minuten.

Kursleiterin: Ekaterina Gerlach

Kultur- und Bildungszentrum Mosaik

Schafgasse, 25

71032 Böblingen

Beschreibung auf Russisch finden Sie hier.

Kunst

Der Kurs fördert die Fantasie und das kreative Denken der Kinder. Sie lernen, mit leeren Blättern und Formen zu experimentieren, mit Punkten zu malen, verschiedene Materialien auszuprobieren, Farben zu mischen und ihre Feinmotorik durch Bastelarbeiten aus Restmaterialien zu entwickeln.

Im Kurs wiederholen wir die Grundlagen der künstlerischen Grundbildung, festigen die Grundlagen der Farbenlehre und beginnen mit der Komposition. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Materialien, die alle kindersicher und im Kurspreis enthalten sind.

Die Kinder erwerben Kenntnisse über die Grundlagen des Zeichnens, Malens, der Grafik und der Komposition. Sie lernen, Farbpaletten zu erstellen und Farben zu mischen. Außerdem machen sie sich mit den Gesetzen von Licht, Farbe und Perspektive vertraut. Der Kurs beinhaltet auch Skizzieren und Illustrieren. Die Kinder beherrschen verschiedene Techniken und Materialien (Aquarellfarben, Gouache, Bleistifte, Filzstifte usw.) und lernen verschiedene Kunstformen kennen: Stillleben, Porträt, Landschaft, Tiermalerei, Genremalerei und abstrakte Kunst. Dieser Kurs hilft den Kindern, die Schönheit in ihrer Umgebung zu entdecken. Es fördert Fantasie und Kreativität und verbessert Aufmerksamkeit und Ausdauer.

  • Der Schwierigkeitsgrad des Programms wird anhand des Alters der Kinder (von 3 bis 14 Jahren) ausgewählt.

  • Für Kinder von 8 bis 14 Jahren - Kunst mit Design. Ziel des Kurses ist es, den ästhetischen und künstlerischen Geschmack, die Kreativität, die Fantasie, das abstrakte Denken und den Intellekt der Kinder zu fördern. Vielleicht ist Ihr Kind ja einmal Innenarchitekt/in, Grafikdesigner/in oder Modedesigner/in? In diesem Kurs lernen die Kinder alle drei Disziplinen kennen und erforschen sie theoretisch und praktisch. Sie erwerben Kenntnisse über Farben, ihre Kombinationen und ihre Wirkung auf Psyche und Stimmung. Sie lernen, Farben richtig zu mischen und je nach Aufgabe die passende Farbpalette auszuwählen. Sie machen sich mit den wichtigsten Stilrichtungen vertraut und erwerben Styling-Kenntnisse.

  • 6–8 Personen pro Gruppe.
  • Ein Einstieg ist jederzeit möglich
  • Dauer: 45 Minuten.

Kursleiterin: Elena Badiulia

Kultur- und Bildungszentrum Mosaik

Schafgasse, 25

71032 Böblingen

Tanzen

Der Tanzkurs richtet sich an Kinder verschiedener Altersgruppen: 3–4 Jahre, 5–7 Jahre und 8–14 Jahre (Fortgeschrittenengruppe). Der Schwierigkeitsgrad des Programms wird dem Alter der Kinder angepasst.

Der Kurs bietet spielerischen Umgang mit tänzerischen Formen (Ballett), Bewegungen und Rhythmen, sowie ein Kennenlernen der eigenen körperlichen Bewegungs- und Darstellungsmöglichkeiten in Bezug zum Raum und zur Gruppe. Spielerisch wird die Konzentrationsfähigkeit und Kreativität der Kinder gefördert. Dies trägt zu einer guten und gesunden Körperhaltung bei. Beim Tanzen stehen Spaß und freie Entfaltung im Vordergrund (ohne Anwesenheit der Eltern).

Eingeladen sind alle Kinder, die Interesse an tänzerischer Bewegung zu bunt gemischter Musik haben.

Kursinhalte:

  • Grundlagen der Choreografie,
  • Rhythmik (Gehör- und Rhythmustraining),
  • Gymnastik (Körperübungen auf Matten),
  • spielerische Choreografie (Entwicklung schauspielerischer Fähigkeiten).

Fortgeschrittenengruppe:

  • Moderne Choreografie (zeitgenössischer Tanz, Dehnübungen),
  • akrobatische Elemente,
  • Rhythmusübungen,
  • Dehnübungen,
  • kreatives Gestalten,
  • Improvisation im Tanz.

 

  • 6–8 Personen pro Gruppe.
  • Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
  • Dauer: 45 Minuten.

Kultur- und Bildungszentrum Mosaik

Schafgasse, 25

71032 Böblingen

Umka 2

Der Kinderkurs "Umka" richtet sich an die Kinder im Alter von 4-6 Jahren und hilft die logische und mathematische Fähigkeiten zu entwickeln.

"Umka 1" - Kinder 4-5 Jahren

"Umka 2" - Kinder 5-6 Jahren

Die Aufgaben sind für eine bestimmte Altersgruppe konzipiert und unterscheiden sich im Schwierigkeitsgrad.

Das Alter von 4-6 Jahren ist ideal für den Einstig mit dem Kind das logische Denken zu lernen. Der Kurs erklärt:

  • Überschüsse zu entfernen,
  • Gemeinsames zu suchen,
  • Muster zu erkennen,
  • logisch zu denken,
  • Position im Raum zu erkennen,
  • Gegenstände zu vergleichen,
  • Ursache-Wirkungs-Beziehungen aufzubauen,
  • Vorstellungskraft und räumliches Denken zu entwickeln.

Logisches Denken wird Ihrem Kind helfen, Aufgaben in Mathematik, Lesen und Schreiben in Zukunft problemlos zu beherrschen.

Arbeitsbuch und Handbuch für "Umka 2": L.G.Peterson "Igralochka" 3 (5-6 Jahren)

Kursleiterin: Mariia Kharchenko

Adresse:

Kultur- und Bildungszentrum Mosaik

Schafgasse, 25

71032 Böblingen

Gray-ka 2

Willkommen zum Kurs „Gray-ka 2“! (Die Fortsetzung des Kurses „Gray-ka“ für 4 bis 5-Jährige).

Dieser Kurs zur Allgemeinbildung richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren und vermittelt die wichtigsten Kenntnisse und Fähigkeiten, die ein Kind in diesem Alter beherrschen sollte: Schreiben, Sprachentwicklung, Mathematik, die Welt um sich herum und Kreativität. Die Kursinhalte entsprechen denen des ersten „Gray-ka“-Kurses für 4- bis 5-Jährige, unterscheiden sich jedoch im Schwierigkeitsgrad und im altersgerechten Inhalt. Im zweiten „Gray-ka“-Kurs lernen die Kinder Buchstaben und das Konzept der Silben kennen, der Schwerpunkt liegt jedoch nicht auf dem Lesen. Durch spielerische Aufgaben üben die Kinder aktiv das Sprechen, entwickeln ihre Feinmotorik, vertiefen ihre mathematischen Kenntnisse, lernen die Welt um sich herum kennen, üben sich zu konzentrieren und basteln.

Ziel des Kurses ist es, die Liebe zur ukrainischen Sprache zu wecken und zu fördern, das Sprachverständnis zu verbessern und die Kinder zu befähigen, ihre Gedanken klar und präzise auszudrücken. Dieser Kurs ist nicht zum Lesenlernen gedacht.
Lesen und Schreiben werden im Kurs „Ukrainisches ABC“ vermittelt.
Der Unterricht umfasst:

  • Sprachspiele,
  • visuelle Hilfsmittel und taktile Materialien,
  • ukrainische Volkslieder,
  • Textanalyse, kurze Gedichte,
  • nationale und kulturelle Symbole der Ukraine kennenlernen,
  • historische Fakten des Landes durch Bastelarbeiten und kurze Videos vermitteln,
  • Feinmotorik fördern. Der Unterricht findet auf Ukrainisch statt.

Arbeitsbuch für den Unterricht: „Rozvuvalochka z pecukom Platonom. 5-6 Jahren“

Kursleiterin: Mariia Kharchenko

Adresse:

Kultur- und Bildungszentrum Mosaik

Schafgasse, 25

71032 Böblingen

Einstieg in die Welt des Schachs (auf Deutsch!)

Willkommen zum Kurs „Schach für Kinder“! (Für Kinder von 5 bis 12 Jahren)

Schach fördert logisches, strategisches und analytisches Denken bei Kindern und verbessert Gedächtnis, Konzentration und Ausdauer. Das Spiel lehrt sie, fundierte Entscheidungen zu treffen, mehrere Züge im Voraus zu planen und entwickelt zudem Geduld, Selbstdisziplin, Kreativität und die Fähigkeit, mit Niederlagen umzugehen. Im Vordergrund stehen Spaß, Ehrlichkeit und Teamwork.

Intellektuelle Fähigkeitet

  • Logisches und strategisches Denken: Schach fordert Kinder auf, Situationen zu analysieren, Züge zu berechnen und langfristig zu planen.
  • Analytische Fähigkeiten: Kinder lernen, Brettstellungen zu bewerten, die Taktiken ihrer Gegner zu analysieren und große Informationsmengen zu verarbeiten.
  • Gedächtnis: Das Spiel erfordert das Auswendiglernen von Zügen, Stellungen und Kombinationen, wodurch das visuelle und räumliche Gedächtnis trainiert wird.
  • Konzentration und Aufmerksamkeit: Schach erfordert Konzentration und hilft Kindern so, sich über längere Zeiträume auf eine Aufgabe zu konzentrieren.

Persönliche Eigenschaften

  • Selbstständigkeit: Der Spieler muss Entscheidungen treffen und die Verantwortung dafür übernehmen, da ihm während des Spiels niemand Ratschläge geben kann.
  • Geduld und Selbstdisziplin: Schach lehrt Geduld, strategisches Denken und überlegte Entscheidungen, da jeder Zug zählt.
  • Umgang mit Misserfolgen: Kinder lernen, ihre Fehler zu analysieren, Schlussfolgerungen zu ziehen und diese in zukünftigen Spielen anzuwenden.
  • Stressresistenz: Während des Spiels ist es wichtig, die Emotionen zu kontrollieren und unter Druck Entscheidungen zu treffen.

Weitere Fähigkeiten

  • Kreativität: Schach fördert Einfallsreichtum und die Suche nach innovativen Lösungen, um eine Gewinnstellung zu erreichen.
  • Planungsfähigkeiten: Kinder lernen, einen inneren Handlungsplan zu erstellen und mental zu handeln. Dies ist eine Schlüsselkompetenz für die Entwicklung des
  • Denkvermögens.
  • Soziale Kompetenzen: Kinder lernen, ihre Gegner einzuschätzen, was ihnen im Alltag helfen kann.
  • Kinder lernen die Grundlagen des Spiels – von den Figuren und Regeln bis hin zu grundlegenden taktischen Techniken.

Seit einigen Jahren trainiere ich Kinder und Jugendliche in einem Schachclub und helfe ihnen, die faszinierende Welt des Schachs spielerisch zu entdecken.

Ich biete auch Kurse für Erwachsene mit einer Spielstärke bis zu 2100 Elo an.

Adnan Hadziselimovic.

Kultur- und Bildungszentrum Mosaik

English for kids

Unsere Kinder haben die einzigartige Möglichkeit, von Geburt an zwei Sprachen zu sprechen – Deutsch und Russisch. Warum also nicht spielerisch Englisch lernen?

Vorschulkinder sind sehr neugierig und wissbegierig. Spielen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie Kinder die Welt um sich herum entdecken, und sie tun dies mit unerschütterlicher Freude und Begeisterung. Daher bleibt Spielen eine zentrale Lernmethode. Es kann alles Mögliche sein: Bilder raten, zu Kinderliedern tanzen, Lieder selbst lernen, Rollenspiele, mit Gegenständen und Spielzeug spielen, zeichnen und applizieren – Hauptsache, die Aktivität wird von englischer Sprache begleitet. Die Kinder hören den Erwachsenen zu, kommentieren ihre eigenen Handlungen und prägen sich so neue Wörter und Satzstrukturen ein.

Alle Lektionen sind in bestimmte Themenbereiche unterteilt (Kennenlernen, Farben, Tiere, Bewegungsverben, Zahlen, Familie, Obst, mein Zuhause usw.). Die Kinder lernen einfache Grammatikstrukturen ganz nebenbei: „Es ist/Sie sind“, das Modalverb „können“, Imperativformen und Sätze wie: „Die Katze ist weiß“. „Ich habe …“; „Ich kann/Ich kann nicht …“; „Das ist … (blau, weiß, Teddybär …)“.

Spielen und Sprechen in mehreren Fremdsprachen ist sehr interessant und fesselnd. Es fördert logisches und räumliches Denken, trainiert Gedächtnis und Kommunikationsfähigkeit und erleichtert später die Schule. Außerdem lernen Kinder viel über die Welt um sie herum.

Kommen Sie zu unseren Kursen und begeben Sie sich mit uns auf eine faszinierende Reise in die Welt des Englischen.

Der Kurs beinhaltet ein Kursbuch und ein Arbeitsheft zur Vertiefung der Themen.

Mariia Kharchenko.

Kultur- und Bildungszentrum Mosaik

Deutsch für Kinder

Herzlich willkommen beim Kurs!

  • Wortschatz zu Alltagsthemen,
  • einfache und verständliche Einführung in die Grammatik,
  • Spiele, Dialoge, kreative Aufgaben und
  • Sprechübungen Der Unterricht findet in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre statt.

Was werden wir machen?

  • Feinmotorik- und Konzentrationsübungen
  • Geschichten erfinden und erzählen. Logisch und konsequent :)
  • Gedichten, (Sach-)Geschichten zuhören, besprechen, malen und nacherzählen
  • Den Wortschatz erweitern
  • Silben klatschen und Laute hören: welche Wörter fangen mit K an? Und welche mit F? In welchem Wort ist ein O?..
  • Mit Zahlen spielen: Würfeln, sortieren, verteilen
  • Sozial-, emotionale Kompetenz fördern, Frustrationstoleranz stärken.

 

Oft können sie weder schreiben noch lesen. Im Unterricht fördern wir spielerisch die Sprachentwicklung der Kinder.  Dafür brauchen wir

  • Kennenlern-, Finger- und Kartenspiele in allen Variationen.
  • Hörspiele und Hörbücher,
  • Lieder,
  • Rollenspiele,
  • Wimmelbücher und Wimmelbilder,
  • wir malen nach Zahlen und nach Märchen,
  • wir stellen die Wörter pantomimisch dar.
  • 6–8 Personen pro Gruppe.
  • Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
  • Dauer: 45 Minuten.

Schafgasse, 25

71032 Böblingen

Zeitplan

< September 2022 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30