Kurse für Kinder von 8 bis 14 Jahren

Lernkurs Schreiben&Lesen

Eine Kursreihe für Schulkinder, die sich am Niveau der Vorkenntnisse der Kinder orientiert. In den Lektionen, in denen wir nicht nur lesen und schreiben, laden wir zu einer faszinierenden Reise in die Welt der Worte ein, in der ernsthafte Arbeit untrennbar mit dem Spiel und der Kreativität verbunden ist.

"Schreiben & Lesen" — 0

Es geht darum, das russische Alphabet von Grund auf zu lernen (Grundkenntnisse in Russischer Sprache sind Voraussetzung). Ziel ist es, erste Wörter und Sätze zu schreiben, mündliche Rede zu entwickeln und die Technik des Lesens zu verbessern.

„Schreiben & Lesen“ — 1, 2, 3

Ziel der Module 1 bis 3 ist die konsequente Weiterentwicklung der Kenntnisse und Fähigkeiten hinsichtlich Rechtschreibung, Lesetechniken und mündlicher Rede.

Die "Schreiben & Lesen" Kurse haben ebenfalls Hausaufgaben.

  • Alter: ab 6 bis 12 Jahren.
  • 6—8 Kinder in der Gruppe.
  • Einsteigen während des Semesters möglich.

Moderator: Mariia Kharchenko

Adresse:

Schafgasse, 25

71032 Böblingen

English for kids

Unsere Kinder haben die einzigartige Möglichkeit, von Geburt an zwei Sprachen zu sprechen – Deutsch und Russisch. Warum also nicht spielerisch Englisch lernen?

Spielen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie Kinder die Welt um sich herum entdecken, und sie tun dies mit unerschütterlicher Freude und Begeisterung. Daher bleibt Spielen eine zentrale Lernmethode. Es kann alles Mögliche sein: Bilder raten, zu Kinderliedern tanzen, Lieder selbst lernen, Rollenspiele, mit Gegenständen und Spielzeug spielen, zeichnen und applizieren – Hauptsache, die Aktivität wird von englischer Sprache begleitet. Die Kinder hören den Erwachsenen zu, kommentieren ihre eigenen Handlungen und prägen sich so neue Wörter und Satzstrukturen ein.

Alle Lektionen sind in bestimmte Themenbereiche unterteilt. Die Kinder lernen einfache Grammatikstrukturen. Spielen und Sprechen in mehreren Fremdsprachen ist sehr interessant und fesselnd. Es fördert logisches und räumliches Denken, trainiert Gedächtnis und Kommunikationsfähigkeit und erleichtert später die Schule. Außerdem lernen Kinder viel über die Welt um sie herum.

Kommen Sie zu unseren Kursen und begeben Sie sich mit uns auf eine faszinierende Reise in die Welt des Englischen.

Der Kurs beinhaltet ein Kursbuch und ein Arbeitsheft zur Vertiefung der Themen.

Mariia Kharchenko.

Kultur- und Bildungszentrum Mosaik

Deutsch für Kinder

Herzlich willkommen beim Kurs!

  • Wortschatz zu Alltagsthemen,
  • einfache und verständliche Einführung in die Grammatik,
  • Spiele, Dialoge, kreative Aufgaben und
  • Sprechübungen Der Unterricht findet in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre statt.

Was werden wir machen?

  • Feinmotorik- und Konzentrationsübungen
  • Geschichten erfinden und erzählen. Logisch und konsequent :)
  • Gedichten, (Sach-)Geschichten zuhören, besprechen, malen und nacherzählen
  • Den Wortschatz erweitern
  • Silben klatschen und Laute hören: welche Wörter fangen mit K an? Und welche mit F? In welchem Wort ist ein O?..
  • Mit Zahlen spielen: Würfeln, sortieren, verteilen
  • Sozial-, emotionale Kompetenz fördern, Frustrationstoleranz stärken.

 

Oft können sie weder schreiben noch lesen. Im Unterricht fördern wir spielerisch die Sprachentwicklung der Kinder.  Dafür brauchen wir

  • Kennenlern-, Finger- und Kartenspiele in allen Variationen.
  • Hörspiele und Hörbücher,
  • Lieder,
  • Rollenspiele,
  • Wimmelbücher und Wimmelbilder,
  • wir malen nach Zahlen und nach Märchen,
  • wir stellen die Wörter pantomimisch dar.
  • 6–8 Personen pro Gruppe.
  • Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
  • Dauer: 45 Minuten.

Schafgasse, 25

71032 Böblingen

Einstieg in die Welt des Schachs (auf Deutsch!)

Willkommen zum Kurs „Schach für Kinder“! (Für Kinder von 5 bis 12 Jahren)

Schach fördert logisches, strategisches und analytisches Denken bei Kindern und verbessert Gedächtnis, Konzentration und Ausdauer. Das Spiel lehrt sie, fundierte Entscheidungen zu treffen, mehrere Züge im Voraus zu planen und entwickelt zudem Geduld, Selbstdisziplin, Kreativität und die Fähigkeit, mit Niederlagen umzugehen. Im Vordergrund stehen Spaß, Ehrlichkeit und Teamwork.

Intellektuelle Fähigkeitet

  • Logisches und strategisches Denken: Schach fordert Kinder auf, Situationen zu analysieren, Züge zu berechnen und langfristig zu planen.
  • Analytische Fähigkeiten: Kinder lernen, Brettstellungen zu bewerten, die Taktiken ihrer Gegner zu analysieren und große Informationsmengen zu verarbeiten.
  • Gedächtnis: Das Spiel erfordert das Auswendiglernen von Zügen, Stellungen und Kombinationen, wodurch das visuelle und räumliche Gedächtnis trainiert wird.
  • Konzentration und Aufmerksamkeit: Schach erfordert Konzentration und hilft Kindern so, sich über längere Zeiträume auf eine Aufgabe zu konzentrieren.

Persönliche Eigenschaften

  • Selbstständigkeit: Der Spieler muss Entscheidungen treffen und die Verantwortung dafür übernehmen, da ihm während des Spiels niemand Ratschläge geben kann.
  • Geduld und Selbstdisziplin: Schach lehrt Geduld, strategisches Denken und überlegte Entscheidungen, da jeder Zug zählt.
  • Umgang mit Misserfolgen: Kinder lernen, ihre Fehler zu analysieren, Schlussfolgerungen zu ziehen und diese in zukünftigen Spielen anzuwenden.
  • Stressresistenz: Während des Spiels ist es wichtig, die Emotionen zu kontrollieren und unter Druck Entscheidungen zu treffen.

Weitere Fähigkeiten

  • Kreativität: Schach fördert Einfallsreichtum und die Suche nach innovativen Lösungen, um eine Gewinnstellung zu erreichen.
  • Planungsfähigkeiten: Kinder lernen, einen inneren Handlungsplan zu erstellen und mental zu handeln. Dies ist eine Schlüsselkompetenz für die Entwicklung des
  • Denkvermögens.
  • Soziale Kompetenzen: Kinder lernen, ihre Gegner einzuschätzen, was ihnen im Alltag helfen kann.
  • Kinder lernen die Grundlagen des Spiels – von den Figuren und Regeln bis hin zu grundlegenden taktischen Techniken.

Seit einigen Jahren trainiere ich Kinder und Jugendliche in einem Schachclub und helfe ihnen, die faszinierende Welt des Schachs spielerisch zu entdecken.

Ich biete auch Kurse für Erwachsene mit einer Spielstärke bis zu 2100 Elo an.

Adnan Hadziselimovic.

Kultur- und Bildungszentrum Mosaik

Tanzen

Der Tanzkurs richtet sich an Kinder verschiedener Altersgruppen: 3–4 Jahre, 5–7 Jahre und 8–14 Jahre (Fortgeschrittenengruppe). Der Schwierigkeitsgrad des Programms wird dem Alter der Kinder angepasst.

Der Kurs bietet spielerischen Umgang mit tänzerischen Formen (Ballett), Bewegungen und Rhythmen, sowie ein Kennenlernen der eigenen körperlichen Bewegungs- und Darstellungsmöglichkeiten in Bezug zum Raum und zur Gruppe. Spielerisch wird die Konzentrationsfähigkeit und Kreativität der Kinder gefördert. Dies trägt zu einer guten und gesunden Körperhaltung bei. Beim Tanzen stehen Spaß und freie Entfaltung im Vordergrund (ohne Anwesenheit der Eltern).

Eingeladen sind alle Kinder, die Interesse an tänzerischer Bewegung zu bunt gemischter Musik haben.

Kursinhalte:

  • Grundlagen der Choreografie,
  • Rhythmik (Gehör- und Rhythmustraining),
  • Gymnastik (Körperübungen auf Matten),
  • spielerische Choreografie (Entwicklung schauspielerischer Fähigkeiten).

Fortgeschrittenengruppe:

  • Moderne Choreografie (zeitgenössischer Tanz, Dehnübungen),
  • akrobatische Elemente,
  • Rhythmusübungen,
  • Dehnübungen,
  • kreatives Gestalten,
  • Improvisation im Tanz.

 

  • 6–8 Personen pro Gruppe.
  • Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
  • Dauer: 45 Minuten.

Kultur- und Bildungszentrum Mosaik

Schafgasse, 25

71032 Böblingen

Kunst

Der Kurs fördert die Fantasie und das kreative Denken der Kinder. Sie lernen, mit leeren Blättern und Formen zu experimentieren, mit Punkten zu malen, verschiedene Materialien auszuprobieren, Farben zu mischen und ihre Feinmotorik durch Bastelarbeiten aus Restmaterialien zu entwickeln.

Im Kurs wiederholen wir die Grundlagen der künstlerischen Grundbildung, festigen die Grundlagen der Farbenlehre und beginnen mit der Komposition. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Materialien, die alle kindersicher und im Kurspreis enthalten sind.

Die Kinder erwerben Kenntnisse über die Grundlagen des Zeichnens, Malens, der Grafik und der Komposition. Sie lernen, Farbpaletten zu erstellen und Farben zu mischen. Außerdem machen sie sich mit den Gesetzen von Licht, Farbe und Perspektive vertraut. Der Kurs beinhaltet auch Skizzieren und Illustrieren. Die Kinder beherrschen verschiedene Techniken und Materialien (Aquarellfarben, Gouache, Bleistifte, Filzstifte usw.) und lernen verschiedene Kunstformen kennen: Stillleben, Porträt, Landschaft, Tiermalerei, Genremalerei und abstrakte Kunst. Dieser Kurs hilft den Kindern, die Schönheit in ihrer Umgebung zu entdecken. Es fördert Fantasie und Kreativität und verbessert Aufmerksamkeit und Ausdauer.

  • Der Schwierigkeitsgrad des Programms wird anhand des Alters der Kinder (von 3 bis 14 Jahren) ausgewählt.

  • Für Kinder von 8 bis 14 Jahren - Kunst mit Design. Ziel des Kurses ist es, den ästhetischen und künstlerischen Geschmack, die Kreativität, die Fantasie, das abstrakte Denken und den Intellekt der Kinder zu fördern. Vielleicht ist Ihr Kind ja einmal Innenarchitekt/in, Grafikdesigner/in oder Modedesigner/in? In diesem Kurs lernen die Kinder alle drei Disziplinen kennen und erforschen sie theoretisch und praktisch. Sie erwerben Kenntnisse über Farben, ihre Kombinationen und ihre Wirkung auf Psyche und Stimmung. Sie lernen, Farben richtig zu mischen und je nach Aufgabe die passende Farbpalette auszuwählen. Sie machen sich mit den wichtigsten Stilrichtungen vertraut und erwerben Styling-Kenntnisse.

  • 6–8 Personen pro Gruppe.
  • Ein Einstieg ist jederzeit möglich
  • Dauer: 45 Minuten.

Kursleiterin: Elena Badiulia

Kultur- und Bildungszentrum Mosaik

Schafgasse, 25

71032 Böblingen

Zeitplan

< Dezember 2025 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31